Mein Name ist Frau Denk und ich freue mich, als sozialpädagogische Fachkraft die Schuleingangsphase unserer kleinen Entdeckerinnen und Entdecker begleiten zu dürfen.  

Mit Leidenschaft und Engagement setze ich mich dafür ein, dass jedes Kind einen positiven Start in die Schulzeit erlebt. In meiner Rolle als Sozialpädagogin liegt mein Fokus darauf, eine unterstützende und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder wohl und geborgen fühlen. Hierbei gehe ich individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ein und biete verschiedene Förderangebote an. 

Die Begleitung des Übergangs zwischen Kita und Grundschule ist von großer Bedeutung. Hierbei arbeite ich eng mit den Erzieherinnen und Erziehern zusammen, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen. Dies ermöglicht den Kindern, sich schnell in der neuen Umgebung wohlzufühlen und ihre Lernreise fortzusetzen. 

 Meine Förderung findet sowohl im Klassenverband, als auch in separaten Fördergruppen statt. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den Basiskompetenzen wie Grob- und Feinmotorik, Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten. 

Förderung im Klassenverband  

Arbeitsplatzorganisation, Arbeitsplanung, Arbeitsorganisation 

Förderung der Feinmotorik  

Steigerung der Konzentration  

Förderung der Visuomotorik (z.B. Schreiben in der Lineatur, Schreibrichtungen von Ziffern und Buchtaben uvm. 

Förderung in einer Lerngruppe 

Nach der Eingewöhnungsphase für die Kinder und einer Beobachtungs- und Diagnosephase, startet meist nach den Herbstferien die Förderung in Kleingruppen. Die inhaltliche Ausgestaltung orientiert sich individuell am Bedarf der Kinder.  

Ich freue mich darauf, die kommenden Schuljahre gemeinsam mit den Kindern zu gestalten, ihre Neugier zu wecken und sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten. Bei Fragen oder Anliegen stehe ich gerne zur Verfügung.  

Kontakt: 

h.denk@ggs-bielstein.de 

Neu: Ruhepausen

Liebe Sorgeberechtigte, 

für viele Kinder ist die Hofpause ein willkommener Moment zum Austoben und Spielen – doch nicht jedem Kind fällt dieser trubelige Teil des Schultages leicht. Es gibt Kinder, die sich in den Pausen lieber still beschäftigen und einen ruhigen Rückzugsort bevorzugen. Deshalb biete ich ab sofort ein regelmäßiges Angebot für die Kinder der Schuleingangsphase an:

 Die Ruhepause 

Das Angebot soll Kindern helfen, ein Bewusstsein für Ruhe und Achtsamkeit zu entwickeln, sowie ein Gefühl dafür, dass Pausen auch zur Erholung und Selbstfürsorge dienen können. Die Ruhepause soll ein fester Bestandteil im Wochenverlauf werden und findet zweimal pro Woche in der großen Pause statt. 

Sie richtet sich an Kinder, die den Wunsch haben, sich in einer ruhigen Umgebung aufzuhalten, zur Ruhe zu kommen und stillen Beschäftigungen nachzugehen.

Die Teilnahme ist freiwillig. Die Kinder können sich bei mir, Frau Denk, für eine Ruhepause anmelden. Am entsprechenden Tag bekommen die ausgewählten Kinder am Morgen ein „Ticket“, das sie zur Teilnahme berechtigt. In der Ruhepause steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern das Erleben von Stille, Entspannung und innerer Ruhe. 

Etwa vier Kinder können pro Pause teilnehmen, damit eine angenehme und ruhige Atmosphäre bleibt. Zur Verfügung stehen verschieden ruhige Angebote, wie zum Beispiel: - Malen - Puzzeln - Bücher lesen - Kneten - Sinnesübungen - Murmelbahnen/Lego bauen - Außerdem gibt es immer wieder neue Überraschungen Ein besonderes Element der Ruhepause ist der Sorgenfresser „Nisha“. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, ihre kleinen und großen Sorgen aufzuschreiben und dem Sorgenfresser zum „Aufessen“ zu geben – ein symbolischer, aber oft entlastender Schritt. 

Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden. 

Viele Grüße Frau Denk

©2025 ggs-bielstein. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.